Fermentierter Wirsing
Vitamine sind für uns wichtig – und im Sommer bietet der Garten eine Fülle an leckerem Obst und Gemüse. Doch wie bewahre ich die Gaben der Natur für die kalte Jahreszeit? Schon unsere Vorfahren konnten das – ganz ohne Gefrierschrank.
Daher heute ein Rezept für fermentierten Wirsing:
Zutaten
- 1 Wirsingkopf
- 2 Möhren
- 2–4 gehackte Knoblauchzehen
- Pfefferkörner nach Geschmack
- Ggf. Kümmel, Chili oder Ingwer
- 2 % Meersalz des Gemüsegewicht
Zubereitung
Wirsing und Möhren waschen und schneiden. Das Salz zugeben und alles so lange kräftig kneten, bis reichlich Zellsaft austritt. Die Mischung in ein Fermentier- oder Weckglas füllen – dabei gut andrücken. Wichtig: Der Wirsing muss vollständig mit Flüssigkeit bedeckt sein.
Das Glas einige Tage (ca. 7 Tage) bei Zimmertemperatur stehen lassen – es beginnt bald zu blubbern. Anschließend in den Keller oder Kühlschrank stellen.
Der fermentierte Kohl ist nun – ähnlich wie Sauerkraut – monatelang haltbar. Eignet sich hervorragend als Salat oder zum Snacken.
Ich wünsche einen gesegneten Appetit.
Ihr /Euer Dominik C. Rohrlack, P.



