Ostern 2024

Vom Dunkel ins Licht – unser Weg durch die Kar- und Ostertage

Mit einem fröhlichen Palmsonntagsgottesdienst und einer festlichen Palmprozession begann in unserer Kirchengemeinde Ölsburg-
Gadenstedt die diesjährige Feier der Kar- und Ostertage. Viele Gemeindeglieder, Klein und Groß, zogen mitPalmzweigen in der Hand in die Kir-
che ein – ein lebendiges Zeichen der Hoffnung und des Aufbruchs, das uns auf die besondere Woche einstimmte.

Quelle: Kirchengemeinde Ölsburg-Gadenstedt

Am Gründonnerstag kamen wir in der Kirche zu einem besonderen Abendmahlsgottesdienst zusammen: Wie einst Jesus mit seinen Jüngerinnen und Jüngern saßen wir an einer langen, festlich gedeckten Tafel in der Kirche. Gemeinsam feierten wir das
letzte Mahl – eingebettet in eine Agape-Feier, die unsere Gemeinschaft in besonderer Weise spürbar machte. Renate Häniche und Pastor
Rohrlack hatten liebevoll israelische Speisen vorbereitet, die an das Mahl Jesu erinnerten – ein kulinarisches und spirituelles Erlebnis zugleich.
Der Karfreitag stand im Zeichen der Stille und des Nachdenkens. In der Gadenstedter Kirche hörten wir die bewegende Verlesung der Johan-
nespassion. Lektorin Kalkreuth schenkte uns mit ihrer eindrucksvollen Predigt Gedanken, die noch lange nachwirkten. Ihre Worte gaben dem
Schmerz des Karfreitags Tiefe – und zugleich einen Ausblick auf das Licht, das kommen sollte.
Als die Worte „Und er neigte das Haupt und verschied“ gesprochen wurden, begann die Sterbeglocke zu läuten. Ein Moment tiefer Stille brei-
tete sich aus. Währenddessen wurde der Altar vollständig abgeräumt – ein kraftvolles und stilles Zeichen für den Tod Jesu, das viele im Herzen berührte.

Quelle: Kirchengemeinde Ölsburg-Gadenstedt

Dieses Licht leuchtete am Ostersonntag in aller Frühe auf: Um 7 Uhr versammelten wir uns mit Pastor Rohrlack auf dem Gadenstedter Friedhof zum Auferstehungsgottesdienst. In der kühlen Morgendämmerung wurden Kerzen entzündet und das Osterlicht feierlich begrüßt – ein bewegender Moment, der die Herzen erwärmte. Im Anschluss durften sich alle beim Osterfrühstück im Gemeindehaus stärken: Bei einem festlichen Frühstück, welches der Förderverein vorbereitet hatte, war die Freude der Auferstehung beim fröhlichen Miteinander spürbar.

Quelle: Kirchengemeinde Ölsburg-Gadenstedt

Der Ostermontagsgottesdienst in Ölsburg wurde zu einem weiteren Höhepunkt: Pastor Joachim und Pastor Dominik Rohrlack gestalteten ihn gemeinsam und fanden Worte der Hoffnung und des neuen Lebens. Der Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Janson schenkte dem Gottesdienst eine feierliche und festlicheKlangfülle, die die Osterfreude noch
einmal unterstrich.

Ein besonderer Dank gilt auch unserer Schwestergemeinde, in der die eindrucksvolle „Lafferder Passion“ zur Aufführung kam – ein musikalisch-
szenisches Passionsspiel, das viele Herzen berührte und in künstlerischer Tiefe von Jesu Leiden und Tod erzählte. Eine wertvolle Ergänzung der Passionszeit, die zeigt, wie vielfältig und lebendig Glaube gelebt werden kann.

Quelle: Kirchengemeinde Ölsburg-Gadenstedt

Wir blicken dankbar zurück auf ein Osterfest voller Gemeinschaft, Tiefe und Licht. Möge die Freude der Auferstehung uns alle begleiten – weit über die Feiertage hinaus.

Der Kirchenvorstand Ölsburg – Gadenstedt

Sie können diesen Artikel gern mit anderen teilen (z.B. per E-Mail senden)