Einführungsgottesdienst

In einem Festgottesdienst hat Peines stellvertretender Superintendent Markus Lenz in der Ölsburger Trinitatiskirche Pastor Dominik C. Rohrlack in sein neues Amt eingeführt. ,,Mit deinen vielen Stärken bist du immer am richtigen Ort zur richtigen Zeit gewesen. Und heute ist der Weg bereitet, deine Erfahrungen wirken zu lassen“, sagte Lenz in seiner Ansprache.

Rohrlack übernimmt die erste Pfarrstelle des verbundenen Pfarramtes an der Fuhse, zu denen die Gemeinden Ölsburg-Gadenstedt, Groß Lafferde, Klein Lafferde und Lengede gehören. Auch Melanie Otto wurde während des Gottesdienstes als Pfarrsekretärin eingeführt. Stärkung für unsere Gemeinde.

„Gottesliebe ist unumstößlich, lass dir und der Gemeinde immer spürbar werden“, betonte Lenz in seiner Ansprache. Pastor Rohrlack wiederum führte im Anschluss daran Melanie Otto ein: „Wir waren froh, liebe Melanie, als eine erfahrene Frau aus unserer Gemeinde ihre Bewerbung auf den Tisch legte. Die Arbeit einer Pfarrsekretärin ist anspruchsvoll und herausfordernd und wir sind dankbar als Pfarrteam, dass du dabei bist.“

In seiner Predigt thematisierte Pastor Rohrlack das Streben nach Perfektion und dem Umgang mit Optimierung. „Wir wissen immer gang genau, wie der oder die andere zu sein hat, und grenzen uns schnell ab. Wir wollen das Starke, das Perfekte. Das Schwache lassen wir liegen. Wir streben nach Erfolg. Aber egal, welche Meinung man vertritt, man sollte immer in der Position sein, dass der oder die andere auch Recht haben könnte.“ sagte Rohrlack. Er wünsche sich eine Gemeinschaft, in der auch Unterschiede willkommen seien: „ich möchte in einer Gemeinschaft der Verschiedenheit leben, mich mit anderen Menschen in die Krippe stellen, in der alle Menschen willkommen sind.“

Ökumene als Brücke der Zusammenarbeit: Rohrlack, der von Kindheit an ökumenisch geprägt ist, bringt vielfältige Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen christlichen Konfessionen mit. Sein Vater, Joachim Rohrlack, leitete als methodistischer Pastor mehrere Gemeinden und bereits als Jugendlicher engagierte sich Dominik Rohrlack in der weltweiten Ökumene, etwa in Südafrika, wie auch vor Ort.

Die ökumenische Verbindung wurde bei der Amtseinführung besonders sichtbar: Diakon Wolfgang Miosga von der katholischen Kirche brachte seine Freude über die Zusammenarbeit zum Ausdruck: „Ökumene macht mit Euch richtig Spaß und ich komme immer wieder gerne. Ich wünsche Euch beiden viel Kraft und Gottes Segen. Und wenn mal etwas nicht klappt: fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen auch mal pfeifen lassen.

Der Posaunenchor unter der Leitung von Hartmut Janson sowie Organistin Tatiana Ladutko begleiteten den adventlichen Gottesdienst musikalisch. Im Anschluss trafen sich viele Gemeindemitglieder und Gäste im Haus der Kirche in Ölsburg.

Sie können diesen Artikel gern mit anderen teilen (z.B. per E-Mail senden)