Theatergottesdienst am Reformationstag

Luther hat einen durchbrechenden Erfolg. Am diesjährigen Reformationstag zogen in die mit zahlreichen Gottesdienstbesuchern gefüllte Trinitatiskirche die Schauspieler gemeinsam mit Pastor Joachim Rohrlack ein. Bald darauf begann das Theaterstück „Umsonst auch in dem besten Leben“ von Pastor Jens Mahlmann. Drei Protest-Tanten betraten die Bühne, um ihr Patenkind Benjamin zum Reformationstag zu besuchen und zu beschenken. Ein Playmobil Luther für einen über Dreißigjährigen stieß beim Beschenkten auf große Verwunderung. Kurz darauf betraten nacheinander mehrere Personen sein Wohnzimmer und die Frage erfüllte den Raum, wie man eigentlich leben könne ohne schuldig zu werden.

Mitten in diese Fragestellung der Gegenwart brach Dr. Martin Luther durch Raum und Zeit im Bühnenstück durch die Wand. Bald wurde klar: Gerecht zu leben ist nicht möglich. Aus uns selbst heraus vermögen wir dies nicht. Christus reißt uns aus den Zwängen und befreit uns von der Schuld und gibt Kraft
zum guten Handeln. Dies zeigten die Schauspieler lebhaft durch das gelungene Theaterstück.
Nach liturgischem Beschluss des Gottesdienstes ging es im Haus der Kirche beim traditionellen Lutherschmaus fröhlich weiter.

Schauspielende aus dem verbundenen Pfarramt an der Fuhse.

Sie können diesen Artikel gern mit anderen teilen (z.B. per E-Mail senden)